Sie unterstützt alle gängigen Standards inklusive dem schnellen 802.11ac in 2,4- sowie 5-GHz-Netzen und zusätzlich Bluetooth 4.2. In-depth review of the HP ZBook 15 G3 (Intel Xeon E3-1505M v5, NVIDIA Quadro M2000M, 15.6-inch, 2.6) with numerous measurements, benchmarks, and evaluations Interessant ist auch der ECC-Arbeitsspeicher mit der verbesserten Fehlerkorrektur, der in Verbindung mit den Xeon-CPUs erhältlich ist. Weitere Spielebenchmarks der Quadro M2000M sind hier aufgelistet. Dazu zählen beispielsweise Quick Sync (Intel), APP (AMD) oder wie bei unserer Grafikkarte CUDA. Der Garantiezeitraum des HP ZBook Studio G3 liegt bei drei Jahren und beinhaltet einen Bring-In-Service. Zwar sind die Inhalte nicht so scharf wie bei hochauflösenden Displays, dafür kann man aber auf eine Skalierung verzichten, was vor allem in Verbindung mit Windows 7 ein Vorteil ist. Der Steckplatz befindet sich bei unserer Konfiguration jedoch unter der M.2-SSD, die man in diesem Fall zunächst ausbauen müsste. Vorne links befinden sich vier recht kleine und dadurch unauffällige Status-LEDs. Wie schon bei den CPU-Benchmarks steht der maximale Takt von 3,3 GHz (49 Watt) nur in den ersten Sekunden zur Verfügung, bevor er sich bei 3,2 GHz einpendelt (45 Watt). Über dem Display befinden sich noch die HD-Webcam und die beiden Mikrofone. Auffällig sind hier zwei Dinge: Die Grafikkarte ist nicht verlötet (MXM-Modul) und teilweise muss man ganz schön herumfummeln, um an die Teile zu gelangen. Für dieses Modell muss man rund 4.000 Euro bezahlen, aber hier besteht sogar noch Luft nach oben. Lediglich der Unterboden aus simplem, schwarzem Kunststoff fällt haptisch zurück und passt nicht so recht zu dem hohen Preis. Hinsichtlich der Anschlussvielfalt ist das ZBook Studio G3 nur minimal schlechter aufgestellt als sein größerer Bruder ZBook 15 G3, wobei der VGA-Ausgang einfach nicht in das dünne Gehäuse passte und im Bedarfsfall per Adapter realisiert werden muss. Bei dem ZBook 15 G3 handelt es sich um eine waschechte mobile Workstation, bei der es vorrangig um die Leistung geht. 123 MB/s. Bei Notebookcheck kümmere ich mich schwerpunktmäßig um die Business-Geräte sowie die mobilen Workstations, doch ich mache auch gerne Abstecher in den mobilen Bereich. In den beiden Benchmarks sehen wir daher teilweise das erwartete Ergebnis, bei dem die beiden M1000M-GPUs auf einem Niveau liegen, teilweise kann sich die GPU in unserem Testgerät aber auch deutlich absetzen und sogar mit der schnelleren Quadro M2000M (älterer Treiber) konkurrieren. In den anderen beiden Leerlauf-Messungen liegt der Verbrauch bei etwas mehr als 14 Watt, wobei der Anteil des Displays hier noch höher ausfallen dürfte. Dieser wird zwar im Datenblatt aufgelistet, ist bei unserem Testgerät aber nicht vorhanden. Bei LuxMark 2.0 zeigen sich die Vorteile der neuen Maxwell GPU, denn unsere Quadro M2000M kann sich deutlich von den Konkurrenten absetzen. Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. Weitere technische Details sind in unserer Techniksektion verfügbar. Insgesamt schneidet die Quadro M2000M sehr gut ab und kann ihren direkten Vorgänger, die Quadro K2100M, meist deutlich überholen. Das Display flackert mit 198 Hz (höchstwahrscheinlich durch Pulsweitenmodulation PWM) bei einer eingestellten Helligkeit von 95 % und darunter. Im Test: »Sehr gut« urteilt »notebookcheck.com« Hat das ZBook 17 (E9X11AA-ABA) von HP auch Schwächen? Das volle Potenzial des Bildschirms lässt sich erst mit einer Kalibrierung entfalten, denn im Werkszustand sind die durchschnittlichen DeltaE-2000-Abweichungen gegenüber der sRGB-Referenz mit 5,5 für die Graustufen und 5,9 (max. Heute sehen wir uns das 15 Zoll große ZBook 15 G3 an, die Testberichte zum ZBook Studio und ZBook 17 G3 folgen in Kürze. Besonders ernüchternd sind die beiden realistischeren Tests mit einer Bildschirmhelligkeit von rund 150 cd/m² (Stufe 16/20, 157 cd/m²), die mit rund 3:30 h und 3:50 h kaum konkurrenzfähig sind. Der Bildschirmdeckel weist ebenfalls eine sehr gute Stabilität auf. De Prozessor wird jedoch deutlich wärmer und pendelt immer zwischen 84-87 °C. Der Akku des ZBook Studio G3 ist innerhalb des Gehäuses platziert und verschraubt. Dieser Quad-Core-Prozessor (Skylake) hat eine TDP von 45 Watt und erreicht eine maximale Turbo-Frequenz von 3,6 GHz (4 Kerne: 3,2 GHz). Der Sound ist mit maximal 85 dB(A) ausreichend laut und auch recht ausgewogen, wobei man auf Bass erwartungsgemäß verzichten muss. Weitere Informationen zu passenden Lösungen sind im Kapitel Zubehör aufgeführt. Auch die Farbtemperatur (6.479 K) und der Gamma-Wert (2,18) sind nah an den jeweiligen Idealwerten. Ebenfalls sehr gut schneidet der integrierte SD-Kartenleser mit UHS-II-Unterstützung ab. Das ZBook Studio G3 ist uns ein kleines Rätsel. Abgesehen von dem etwas geringeren Kerntakt entspricht die Grafikkarte der Consumer GeForce GTX 960M. Im praxisnahen Betrieb muss man hingegen mit etwa 10 bis 30 Watt rechnen, je nachdem wie anspruchsvoll sich die übertragenen Aufgaben darstellen. Auch in den Benchmarks macht der Prozessor eine gute Figur. Es ist immer wieder eine tolle Erfahrung, neueste Geräte zu testen und miteinander zu vergleichen. Den passenden Ausgleich schafft der Sport, im Sommer vor allem mit dem Rad. Etwas besser dürfte sich hier vermutlich die FHD-Variante schlagen. Hinter dieser Bezeichnung verbirgt sich eine PCIe-NVMe-SSD, die in unserem Fall von Samsung zur Verfügung gestellt wird. 32GB (ZBook… nicht hörbar und nervig. Jeder Link hilft! Unter Last nutzen wir zwei Tests bei maximaler Helligkeit. Nach dem Lösen von neun Schrauben (lästige Plastikclips gibt es nicht) erhält man dann Zugang zu allen Komponenten. In den praxisnäheren Tests mit einer angepassten Helligkeit von rund 150 cd/m² (Stufe 16, 162 cd/m²) ermitteln wir ebenfalls sehr gute Ergebnisse. Mit dem neuen Gehäuse haben sich auch die Anschlüsse verändert, die sich nun auf den hinteren Bereich der beiden Gehäuseseiten verteilen. Im Leerlauf oder bei leichten Aufgaben erwärmt sich das ZBook 15 G3 praktisch überhaupt nicht. Aufgrund der extremen Temperaturen haben wir den Stresstest (Prime95 und FurMark für mind. Trotz der geringen Bauhöhe hat HP einen Gigabit-Ethernet-Anschluss für kabelgebundene Netzwerke integriert. Dadurch kann man zwar schnell auf die beiden Lüfter zugreifen und sie reinigen, aber der Sinn dieser Zweiteilung erschließt sich uns nicht ganz. Besonders bei einem derart leichten und damit mobilen Gerät ist das keine gute Leistung. Alternativen sind die Quadro M1000M, die Quadro M600M sowie die AMD FirePro W5170M. Hier liegen die beiden Quadro-M1000M-GPUs wieder auf einem Niveau, der zusätzliche Speicher unseres Testgerätes macht sich in den Benchmarks also nicht bemerkbar. Alternativ lassen sich natürlich externe Lautsprecher via 3,5-mm-Klinke, HDMI oder Bluetooth nutzen. Als Massenspeicher kommen ausschließlich Flash basierte Lösungen im M.2-Format zum Einsatz, bei einigen Modellen auch mit NVMe-PCIe-Anbindung. Damit lässt sich die Anschlussausstattung wie folgt erweitern: 4x USB 3.0, Ethernet, 1x Thunderbolt 3, 2x DisplayPort 1.2, 3,5-mm-Headset und ein Kensington Lock. Aufgrund des Gitters würde man die Lautsprecher oberhalb der Tastatur vermuten, doch das ist nicht der Fall. Auf diese Lösungen werden wir im Kapitel Zubehör noch genauer eingehen. Lediglich bei der maximalen Helligkeit und einem komplett schwarzen Bild lassen sich am unteren Rand minimale Lichthöfe erkennen, in der Praxis ist das aber kein Problem. Zudem ist das ZBook 15 G3 nach dem Militärstandard MIL-STD 810 zertifiziert (Feuchtigkeit, Temperaturen, Staub usw.) 135 MB/s (Lesen/Schreiben) übertragen. Wenn ein Lüfter beispielsweise konstant läuft, kann der andere durchaus pulsieren, und die Geräusche überlagern sich. Im Gegensatz zum alten ZBook 15 G2 befindet sich der Akku nun im Inneren des Gehäuses und ist daher nicht von außen zugänglich. Weitere Benchmarks der Quadro M1000M sind in unserer Techniksektion verfügbar. Zudem lassen sich im BIOS einzelne Anschlüsse sperren, und auch die Festplatte kann verschlüsselt werden. HP stattet das ZBook Studio G3 mit sehr vielen Sicherheits-Features aus. Dennoch sollte sich unser Testgerät damit auch zum Spielen eignen. Warum der SIM-Slot beispielsweise unter der M.2-SSD und dem WLAN-Modul platziert wurde, ist uns ein Rätsel. Die Blickwinkelstabilität ist dementsprechend sehr gut und lediglich aus extrem schrägen Winkeln kommt es zu einer Aufhellung und einem Kontrastverlust. Besser gefallen haben uns die Sprachaufnahmen, bei denen ein externes Headset in der Regel überflüssig wird. Für den Zugang zu den Komponenten muss die Unterseite des Gehäuses abgenommen werden. Sehr spannend ist die optionale Dockingstation mit der Bezeichnung HP ZBook TB3 Dock. Auch die Kühlung samt den beiden Lüftern ist zugänglich. Unter Last bleibt dieser Hotspot erhalten und macht seinem Namen alle Ehre, denn schon nach kurzer Zeit ist diese Stelle zu heiß zum Anfassen. Das HP ZBook 15v G5 verfügt über ein baugleiches Gehäuse wie das Spiele-Notebook HP Pavilion Gaming 15. Das alleine ist schon sehr laut, das wirkliche Problem ist jedoch das Lüfterverhalten inklusive dem sehr starken Pulsieren. Dort lassen sich beispielsweise Fingerabdrücke registrieren und die Festplatte verschlüsseln. Eine Wartungsklappe im eigentlichen Sinn ist nicht vorhanden, doch es gibt einen Deckel für den Zugang zu den Lüftern. Das Highlight ist sicherlich das DreamColor-Panel mit der UHD-Auflösung, welches eine besonders große Farbraumabdeckung verspricht. Das Notebook kann vier Bildschirme (1x intern + 3x extern) unabhängig voneinander ansteuern. So sind es eigentlich nur kleine Dinge, die uns stören. Unser Panel wird von HP als UWVA-Display (Ultra Wide Viewing Angle) beschrieben, anders gesagt handelt es sich um ein IPS-Panel. Der direkte Konkurrent für das ZBook Studio G3 ist sicherlich das Dell Precision 5510, welches auch preislich etwa auf dem Niveau unseres Testgerätes liegt. Über dem Bildschirm befindet sich ein Bang-&-Olufsen-Schriftzug, doch damit ist nur die Software gemeint. Insgesamt liegt die Stabilität des ZBook 15 G3 auf einem vergleichbar exzellenten Niveau wie das ThinkPad P50. Eine Neuerung ab dieser Generation ist übrigens der abgewinkelte Netzteilstecker (siehe Foto). 0,6, und sowohl der Gamma-Wert als auch die Farbtemperatur sind fast perfekt. Die Entsperrung mittels Fingerabdruck (Finger muss über den Scanner gezogen werden) klappt in der Praxis sehr gut, aber leider müssen wir auf einen SmartCard Leser verzichten. Der Akku ist nur im Gehäuse verschraubt und kann damit im Schadensfall recht unkompliziert ausgetauscht werden. In Verbindung mit der optionalen Dockingstation erhöht sich diese Anzahl sogar auf insgesamt sechs (mit internem Panel). Zudem garantieren umfangreiche Zertifizierungen den reibungslosen Betrieb zwischen Hardware und Software. Das HP ZBook Studio G3 ist ausschließlich mit der dedizierten Grafikkarte Quadro M1000M von Nvidia erhältlich. Nicht ganz zufrieden sind wir mit der Anordnung auf der linken Seite, denn die beiden USB-Anschlüsse liegen einfach zu dicht zusammen. Unser Testgerät verwendet das FHD-UVWA-Panel (Ultra Wide Viewing Angle), also ein IPS-Display mit der Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. Im Gegensatz zum ThinkPad P50 verzichtet HP nicht auf den alten VGA-Ausgang und integriert zusätzlich einen HDMI-Anschluss. Der mobile Xeon Prozessor von Intel mit der Bezeichnung E3-1505M v5 gehört zu den stärksten mobilen Prozessoren überhaupt. HP ZBook 15 G3 (T7V55EA) 15,6" IPS, Intel Core i7-6820HQ, NVIDIA Quadro M2000M, 256 GB (T7V55EA#ABD, 0889899035849) Dass die Benchmarks immer noch Probleme mit den NVMe-Laufwerken haben, zeigte sich an den extrem geringen Schreibwerten im AS SSD. Auf einem harten Untergrund wird der Sound dadurch zum Anwender hin reflektiert, doch auf weicheren Oberflächen wirkt der Klang etwas gedämpfter. Anscheinend sind die Ansprüche bei den Webcams nicht sehr hoch, denn mit 1.280 x 720 Pixeln erfüllt der Sensor zwar seinen Zweck, aber das war es auch schon. Die Zuordnung der Funktionstasten F1-F12 kann im BIOS dauerhaft geändert werden (FN-Lock), eine spezielle Tastenkombination für den Wechsel im laufenden Betrieb gibt es aber nicht. Zusammen mit dem ThinkPad P50 besitzt es also die höchste Kapazität in unserer Vergleichsgruppe. Seine volle Multikern-Leistung (3,3 GHz) kann der Chip nur in den ersten Sekunden nutzen, danach setzt die TDP-Begrenzung von 45 Watt ein und der Takt fällt minimal auf 3,2 GHz. Der SD-Kartenleser unterstützt den UHS-II-Standard und mit unserer Referenzkarte von Toshiba (Exceria Pro UHS-II 64 GB, bis zu 260 MB/s) ermittelt AS SSD gute 206 MB/s bzw. Die IPS-Technologie des Bildschirms ermöglicht sehr stabile Blickwinkel. Das bestätigt auch ein Blick auf die Spezifikationen unserer Testkonfiguration mit der Bezeichnung T7U57EA: Intel-Xeon-Prozessor, 32 GB DDR4-RAM, Nvidia-Quadro-GPU und NVMe-SSD. HP ZBook 15 G3 Mobile Workstation (ENERGY STAR), T7V58EA MPN:T7V58EA HP ZBook 15 G3 mobile Workstation T7V58EA: Intel® Core? ²), die mit rund 3:30 h und 3:50 h kaum konkurrenzfähig sind. Wir finden auch noch einen weiteren M.2-2280-Steckplatz, eine zweite SSD lässt sich also problemlos einbauen. Der Schwarzwert ist mit 0,34 cd/m² durchschnittlich für ein IPS-Display und ergibt ein gutes Kontrastverhältnis von 900:1. 5,1 für die Farben, wobei einige Ausreißer an der 10er-Marke kratzen. Damit lässt sich die Anschlussausstattung wie folgt erweitern: 4x USB 3.0, Ethernet, 1x Thunderbolt 3, 2x DisplayPort 1.2, 3,5-mm-Headset und ein Kensington Lock. Für den Bereich der Handballenauflage und der Tastatur kommt eine mattschwarze Oberfläche zum Einsatz, die recht unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken ist. In dieser Sektion unterscheidet sich das ZBook Studio G3 von seinen restlichen ZBook Geschwistern, denn wir erhalten eine "normale" Chiclet-Tastatur ohne eigenen Nummernblock und ohne Pointstick. Ausführlicher Test des HP ZBook 15 (Intel Core i7 4800MQ, NVIDIA Quadro K610M, 15.6", 2.8 kg) mit zahlreichen Messungen, Benchmarks und Bewertungen Die gemessenen Reaktionszeiten sind langsam und dadurch für viele Spieler wahrscheinlich zu langsam. HP bietet für das ZBook Studio G3 insgesamt vier verschiedene IPS-Displays an, macht abgesehen von der Auflösung und der Oberflächen-Beschaffenheit aber keine weiteren Angaben zu den verschiedenen Versionen. 12 Monate Garantie bis zu 40% günstiger 100% nachhaltiger gratis Versand und Rückversand Hier mussten wir zunächst den NVMe-Treiber von Samsung installieren, danach funktionierte alles ordnungsgemäß. Nach etwa einer Stunde erreichen einzelne Kerne auch schon mal 88 °C, worauf sie kurz auf 3,1 GHz fallen. Insgesamt ist unser Eindruck von der ambitionierten Workstation daher leider eher negativ. i7-6700HQ Prozessor (2.6GHz), 16GB RAM, 1000GB 5400rpm HD + 256GB HP Z Turbo Drive SSD, 15.6´´ FHD UWVA IPS eDP 1920x1080 LED, 4GB NVIDIA Quadro M2000M, DVD+/-RW SuperMulti DL, Intel Dual Band Wireless-AC 8260, Bluetooth, Kamera, 9c Li-Ion, Windows 7 … Etwa einen Meter von unserem Router ASUS RT-AC56U konnten wir maximal rund 62 MB/s (802.11n: ~12 MB/s) messen, während es beim ZBook 15 G3 in derselben Testumgebung beispielsweise 80 MB/s waren. Bisher brachten die verschiedenen BIOS-Updates keine Besserung, aber wir hoffen, dass HP zumindest die nervige Lüftersteuerung mit einem zukünftigen Update in den Griff bekommt. Ein schneller Wechsel, beispielsweise im Ausland, ist damit nicht möglich. Zudem gab es ab und zu einige ungewollte Bewegungen, bei denen der Zeiger beispielsweise für einige Sekunden stur einer Richtung folgte. Erstaunlich gut schlägt sich auch die Radeon R9 M370X des MacBook Pro, die in der Regel die AMD FirePro W4190 hinter sich lässt und in einigen Tests auch die Quadro M500M schlagen kann. Diese basiert auf der Maxwell Architektur (GM107) und verfügt über 512 Shader-Einehiten. In unserem Testmodell steckt das "normale" UHD-IPS-Panel von Sharp (SPH1445) mit einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln, was zu einer guten Pixeldichte von 282 ppi führt. Die Sicherheitsausstattung des HP ZBook 15 G3 lässt kaum Wünsche offen. Allerdings tritt das ZBook 15 G3 auch mit dem deutlich helleren Display an, was zumindest die Unterschiede im Leerlauf erklärt. Autor: Andreas Osthoff, 30.03.2016 (Update: 15.05.2018). Generation) 6700HQ 4x Unser mattes Panel erreicht in den Messungen gute Ergebnisse. Das Pad zeigte sich auf der gesamten Oberfläche sehr reaktionsfreudig, und unsere Eingaben wurden stets korrekt umgesetzt. Optional stehen auch Carepacks zur Verfügung, mit denen sich sowohl die Dauer als auch der Umfang der Serviceleistung erweitern lassen. 125 MB/s (Lesen/Schreiben). 28.7 °C | Raumtemperatur 20 °C | Fennel FIRT 550-Pocket. Ansonsten gibt es nur kleine Kritikpunkte, beispielsweise das Fehlen eines SmartCard Lesers oder der Verzicht auf ein WWAN-Modul. HP ZBook 15 G3 / ZBook Studio G3 Maximale Leistung im DoppelpackPlease login to see this picture.Please login to see this picture. Screen Bleeding ist bei unserem Testgerät kein großes Thema. Im Akkubetrieb wird die Leistung der Grafikkarte nicht reduziert. Das Display nutzt PWM zur Helligkeitsregelung ab Stufe 11/20 und darunter. Dieser unterstützt jedoch nur den Standard 1.4, womit 4K-Signale maximal mit 30 Hz ausgegeben werden können. Wir nutzen die beiden Tools LuxMark 2.0 (Raytracing) und SiSoft Sandra 16 (GPGPU). Im Lieferumfang des HP ZBook Studio G3 befinden sich nur die üblichen Beigaben: ein Netzteil (150 Watt) sowie eine Schnellstartanleitung und Garantieinformationen. Das gilt auch für das MSI WS60, welches zwar auf einem Gaming-Gehäuse basiert, dafür aber auch mit einer nochmals stärkeren Grafikkarte erhältlich ist. Erklärungen und Zertifizierungen | Fallstudien | Technische Whitepaper | Broschüren - HP ZBook 15 G3 Mobile Workstation Besonders stark ausgeprägt ist das Pulsieren bei anhaltender Last. Das funktioniert automatisch und klappte in unserem Test sehr zuverlässig, lediglich bei wenigen Benchmarks mussten wir die GPU manuell im Treiber zuweisen. Alleine von dem minimalen Verbrauch, der bei 8,7 Watt liegt, fallen 5,6 Watt auf das Display aus – wohlgemerkt bei der geringsten Helligkeitsstufe. Abschließend könnte HP die Tastatur noch ein wenig verbessern. Die Komponenten im Inneren sind teilweise schwer erreichbar. Leider hat sich an diesem Verhalten trotz der verschiedenen BIOS-Updates nichts geändert. Die Leistung der Karte ist in Ordnung, allerdings haben wir in anderen Notebooks schon höhere Transferraten gemessen. HP ZBook 15 G3 Mobile Workstation Andere Produktreihe auswählen Garantiestatus: Unspezifiziert - Garantiestatus prüfen Herstellergarantie ist abgelaufen. Das MSI WS60 ist ebenfalls eine leistungsstarke Alternative, die jedoch auf einem Gaming-Notebook basiert und daher einige Business-Features vermissen lässt. HP fasst einige Funktionen in der Software Security Manager zusammen. HP bietet drei verschiedene Modelle an, die sich jedoch nur durch das Netzteil (65, 150 und 200 Watt) unterscheiden und universell für alle aktuellen ZBook Modelle verwendet werden können.