INFO: Die Innenstadt Cuxhavens ist modern und für Radfahrer bestens ausgestattet. INFO: Während der schwedischen Regierungszeit wurde das abgebrannte Stade im gleichen Grundriss wieder aufgebaut. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Bikeline Radtourenbuch, Elberadweg 1 Bikeline Radtourenbuch, Elberadweg 2 Etappe: 14.7. Allerdings sind diese sehr tidenabhängig und laufen bei Ebbe fast trocken. Einige sind sogar noch reetgedeckt. Der Radweg fädelt in den "Stader Schneeweg" ein und führt am Deich entlang. Am "Neuhäuser Deich" entlang radeln Sie durch die wunderschöne Landschaft. Der fast 30 Meter hohe Holzturm markiert die Grenze zwischen Binnenelbe und Nordsee. INFO: Traditionell hat "Cuxhaven" viel mit Windkraft zu tun. Das zweite Standbein der Stadt sind der Tourismus und der Kurbetrieb. Daniel Mourek knows all about the Czech part of the Elberadweg and will have plenty of advice and tips. Die hohen Deiche mit den vielen Schafgattern zeugen von einer langen Tradition des Küstenschutzes. Später litt sie durch schwedische und dänische Eroberungen. Elberadweg kurz und bündig. www.stade-tourismus.de Elberadweg: Stade - Cuxhaven ist eine schwere Fahrradtour: 171 km in 11:04 Std. Ausgangspunkt: Stade Etappenziel: Cuxhaven Streckenlänge: 99,0 km Fahrzeit: ca. Zeit für Besichtigungen Höhenmeter: 140 m . Der Schwedenspeicher, einst Getreidespeicher der schwedischen Garnison, beherbergt heute das kulturgeschichtliche Regionalmuseum. Ein schöner Asphaltweg folgt dem Schifffahrtsweg parallel zum Küstenverlauf. Radfernwege. Dann führt Sie der Elberadweg über Wischhafen und Freiburg durch das Kehdinger Land. Meeresbrise, Salzluft, Wind und Möwengeschrei prägen diesen Abschnitt des Elberadweges. Entfernungen: -> Baltje: 19,0 km, <- Wischhafen: 7,5 km, ROUTE: Der Radweg führt gleich nach der Brücke nach links und umfährt den Ostesee. Hier befindet sich der Schwedenspeicher aus dem Jahr 1705, der seit 1977 als Museum dient. ->O Ziel: 68,5 km, O<- Ausgangspunkt: 30,5 km. Im Ort gibt es noch schöne Fachwerkhäuser. Cosmae et Damiani, von den Stadern meist nur Cosmae-Kirche genannt, ist mit einer bedeutenden Hus/Schnitger-Orgel ausgestattet. Erfahren Sie mehr über die radfreundlichen Unterkünfte und darüber, welche Sehenswürdigkeiten Sie an diesem wunderbaren Fluss erwarten. INFO: "Cuxhaven" hat noch eine junge Geschichte. Entfernungen: -> Belum: 6,5 km, <- Baltje: 7,5 km Between Wittenberge and Dessau-Roßlau, Tino Raguse from the central Elberadweg coordination office will answer any questions you might have about the Elberadweg. Kein Wunder, gibt es doch auf der Reise zum Meer eine satte Mischung aus Natur und Kultur. ROUTE: Der Radweg bleibt am Ufer des Ruthestroms und erreicht den Ort "Krautsand". Jahrhundert, die auf einer romanischen Kirche Kurzinfos zur Tour "Cuxhaven – Wittenberge" Ihre Radreise am Elberadweg von Cuxhaven nach Wittenberge führt Sie vorbei an reetgedeckten Fachwerkhäusern mit geschnitzten Prunkpforten und weiter durch weitläufige Obstplantagen.Bald ist Hamburg mit seinem imposanten Hafen und Fischmarkt erreicht. Mehr als 200 Kilometer ausgebaute Radwege führen über unendliche Deiche, durch… Nach etwa drei Kilometern überqueren Sie den Elbedeich und folgen der kleinen Asphaltstraße hinter dem Deich. Über 1260 Kilometer führt der Radweg von Tschechien über Hamburg bis nach Cuxhaven.Dort mündet die Elbe in die Nordsee. (Seitenanfang) INFO: Der Leuchtturm stammt aus dem Jahre 1310. At times, the other side of the Elbe’s banks disappear over the horizon. 40 km) Dort überqueren Sie den Kreisverkehr und folgen der gut beschilderten kleinen Straße. Heute ist "Cuxhaven" einer der größten Fischereihafen Deutschlands. ROUTE: Der Elberadweg erreicht nach einer Linkskehre den Weiler "Hörne West" und zweigt dort nach rechts auf die kleine Straße K5 ein. Der Weg ist sehr schön asphaltiert. einen guten Kilometer links des Radwegs. ->O Ziel: 61,0 km, O<- Ausgangspunkt: 38,0 km, Sehenswert: St. Wulphardi, Historischer Kornspeicher, Hafen. INFO: Zahlreiche Tafeln am Weg erklären die Vogelwelt, die hier zeitweise lebt. ->O Ziel: 74,5 km, O<- Ausgangspunkt: 24,5 km. Die alte Kirche wurde bei einer Sturmflut zerstört. Der Stadtbrand zerstörte elf Jahre nach Ende des Dreißigjährigen Krieges zwei Drittel aller Stader Gebäude. Jahrhundert als Zollhaus gedient. -> Ort: zeigt die Entfernung zum nächsten Ort Jahrhundert. Entlang der Elbpromenade, am ehemaligen Anleger, sind heute vor dem Deich die bekannten Strandkörbe und auch Cafes zu finden. In erreichbarer Nähe ist der "Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer", der bei Ebbe mit Pferdewagen besichtigt werden kann. Sehens- und Erlebenswertes am Wegesrand: Obstgarten Altes Land mit Millionen Apfel- und Obstbäumen, prunkvollen Fachwerkhäusern und reizvollen Orten; Haus der Maritimen Landschaft Unterelbe, Hansestadt Stade mit Museum Schwedenspeicher, Tidenkiekerfahrten auf der Elbe, Natureum Niederelbe, verschiedene Museen z. Nach dem Ort "Freiburg" folgen Sie einem Priel zum Elbufer und radeln dann landschaftlich schön weiter bis zum "Ostesperrwerk". De Elbe mondt uit tussen Cuxhaven en Brunsbüttel, waardoor je dit traject in een van deze twee plaatsen kunt beginnen. Der letzte noch frei fließende Strom in Deutschland ist bis heute ein Symbol der Teilung. Bei drohender Sturmflut wird das Sperrwerk durch stählerne Tore geschlossen und verhindert eine Überflutung des Hinterlandes. 04141 776980. (Seitenanfang) Die Stadt "Cuxhaven" ist sehenswert und bietet mit ihren touristisch orientierten Teilorten einen richtigen Urlaubsabschluss. radeln Sie landschaftsbetont weiter und erreichen "Krautsand". Cuxhaven/ Brunsbüttel naar Freiburg/Glückstadt (57 km) Met dit traject laat de Elberadweg zich van zijn maritieme kant zien. Über die "Ruthemündung" Er folgt der "Neuen Straße" und verlässt auf dem "Dampferstieg" den Ort. Die Hafenanlage stammt aus dem 13. Tagebuch Elberadweg von Magdeburg nach Cuxhaven. Bikeline Radtourenbuch, Elberadweg 2. Ausgangspunkt: Hamburg Etappenziel: Stade Streckenlänge: 75,5 km Fahrzeit: ca. Der Elberadweg wurde in Umfragen des ADFC ein Dutzend Mal in Folge zum beliebtesten Radfernweg gewählt. Nach knapp zwei Kilometern zweigt er scharf nach rechts ab und folgt der "Ferienparkstraße" auf der anderen Seeseite. Jahrhundert erstmals erwähnt, obwohl die Kirche St. Vitus aus dem frühen 13. Das "Alte Land" ist das größte geschlossene Obstanbaugebiet Europas. Der beliebte Elberadweg führt von Tschechien bis an die Nordsee. Schau diese Route an oder plan deine eigene! Zum Teil verschwindet das andere Elbufer hinterm Horizont. Bei Bassenfleth zweigt der Radweg vom Elbdamm ab und führt danach an der Straße entlang in Richtung Stade. Das Stadeum ist ein 1989 fertig gestelltes Kongress- und Veranstaltungsgebäude, das auch für Theater- und Konzertaufführungen genutzt wird. Zur Überfahrt ist der mittlere Teil der Brücke als Klappbrücke ausgeführt. Entfernungen: -> Wischhafen: 6,0 km, <- Stade: 24,5 km, In einigen Straßenzügen stehen wesentlich ältere Häuser, sie stammen aus der Zeit vor dem Stadtbrand von 1659. aus dem 12. Der elektrisch angetriebene Kran von Bamag-Meguin (Berlin) war ursprünglich fahrbar. ->O Ziel: 0,0 km, O<- Ausgangspunkt: 99,0 km, SEHENSWERT: Historische Ortsmitte, Landschaft, Kugelbake, Ringelnatzmuseum, Schloss Ritzebüttel. 5 bis 6 Stunden zzgl. Ein richtiges kleines Paradies. Höhenmeter: 120 m. (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({}); Bikeline Radtourenbuch, Elberadweg 1 ROUTE: Auf der Straße K5 erreichen Sie nahezu ohne Verkehrsbelastung das Ostestauwerk. Auf dem weiteren Weg verlassen Sie das Obstbaugebiet und folgen dem kleinen Fluss am Ort "Bützfleth" entlang. Im Nordseeheilbad Cuxhaven gibt es für Fahrradfahrer mehr als 200 Kilometer ausgeschilderte Routen und Wege Ganz ohne Steigung geht es auch in Cuxhaven nicht: Rauf auf den Deich und dann immer geradeaus. Cuxhaven and Brunsbüttel are the major cities on both sides of the Elbe in this section. Heute ist es ein Museum, man kann dort sogar heiraten. INFO: Bei bewölktem Wetter ergeben sich dramatische, interessante Wolkenbilder. Finkenwerder → 29 km; Lühe → 14 km; Stade - Cuxhaven: etwa 80 km . ROUTE: Die Straße entlang dem Hochwasserdeich ist wenig befahren und wird meist nur von Anwohnern benutzt. Vennbahn Radweg Spreeradweg Isar Radweg Neckar Radweg Alpe Adria Radweg. Damen und Herren in historischer Tracht kennen die schönsten Plätze und spielen die Vergangenheit bei einer Stadtführung „Auf den Spuren der Hanse“ lebendig nach. Elbe-Südseite: Hamburg - Altes Land - Stade: etwa 40 - 50 km . Nach knappen drei Kilometern zweigen Sie gut beschildert nach rechts auf den Radweg entlang dem "Elbe-Weser-Schifffahrtskanal" ab. INFO: In "Cuxhaven" gibt es für jeden etwas zu kaufen. In den zum Stadtgebiet gehörenden Kurorten "Döse", "Duhnen" und "Sahlenburg" hat der Tourismus das Sagen. Heute ist das Fachwerkgebäude saniert und wird als Wohn- und Geschäftsgebäude genutzt. In den historischen Gassen stehen teilweise Fachwerkhäuser, aber auch Verwaltungsbauten. Jahrhundert erbaut. Eine Radreise nach Cuxhaven Duhnen lohnt sich Eine Radreise am Elberadweg ist allein durch die landschaftliche Vielfalt ein eindrucksvolles Erlebnis. Während der schwedischen Besatzungszeit entstanden die meisten der heute erhaltenen Fachwerkhäuser. INFO: Das Gebiet um Wischhafen war schon im 4. vorchristlichen Jahrhundert besiedelt. INFO: Ab und zu gibt es Fluchttürme, die auf Masten befestigt sind. Je nach gewählter Elberadweg-Etappe erreichen Sie den Bahnhof Hamburg oder Lüneburg, Cuxhaven, Stade, Hitzacker oder Boizenburg per Direkt- oder Umsteigeverbindung. Denken Sie auch an die Besonderheiten, die Sie auf der Elbe-Radtour erwarten werden. Section B. Glückstadt and Stade are the two major highlights in this section. Glücklicherweise finden sich Liebhaber, die diese Häuser renovieren und erhalten. Das baufällige Original war 1898 abgerissen worden. Elberadweg: Bericht über eine Radtour entlang der Elbe von Magdeburg über Tangermünde, Havelberg, Dömitz, Wittenberge, Lauenburg, Geesthacht, Hamburg und Stade nach Cuxhaven - meist rechtselbisch - naturnah auf traumhaften Wegen. Der Radweg führt am Deich weiter und erreicht nach knappen zwei Kilometern den Ort "Bützfleth". ROUTE: Der Radweg folgt jetzt dem "Belumer Deich" und erreicht danach den Ort "Belum". 840 Kilometer von den 1260 Kilometer führen durch Deutschland. Vom Bahnhof aus ist die An- und Abfahrt für Radler möglich. Geschützt durch einen hohen Deich liegen die zahlreichen Stadtteile in hochwassersicherer Lage. An Werktagen ist diese Etappe geschlossen. ->O Ziel: 99,0 km, O<- Ausgangspunkt: 0,0 km, SEHENSWERT: Kirchen St. Cosmae et Damiani, St. Wilhadi, mittelalterliches Stadtbild mit Kanälen. 13 km vorgelagert im Wattenmeer liegt. Die Stadt "Cuxhaven" ist sehenswert und bietet mit ihren touristisch orientierten Teilorten einen richtigen Urlaubsabschluss. Der Ort wurde im 14. Zentral gelegen befinden sich die Sehenswürdigkeiten im Altstadtkern. Entlang dem Freiburger Hafenpriel führt der Radweg in Richtung Elbe. (Seitenanfang) Die Stadt "Cuxhaven" ist sehenswert und bietet mit ihren touristisch orientierten Teilorten einen richtigen Urlaubsabschluss. B. Kehdinger Küstenschiffahrts-Museum … Entfernungen: -> Freiburg: 7,5 km, <- Krautsand: 6,0 km, ->O Ziel: 28,0 km, O<- Ausgangspunkt: 71,0 km. Die Hafenanlage stammt aus dem 13. ROUTE: Nach guten drei Kilometern erreichen Sie bei "Otterndorf" die Schleuse und überqueren dort den Wasserlauf des "Elbe-Weser-Schifffahrtskanal" . Ein besonders reizvoller Abschnitt in Norddeutschland sind die 250 Kilometer von Hitzacker nach Cuxhaven. ROUTE: Der Radweg zweigt von der B495 vor der Fähre nach links ab und folgt dem Hochwasserdamm. Kurzinfos zur Tour "Hamburg – Cuxhaven "Unsere Radreise von Hamburg nach Cuxhaven führt Sie entlang von einer wunderschönen Küstenlandschaft bestehend aus Watten, Grünland und Deichen vorbei an reetgedeckten Fachwerkhäusern mit geschnitzten Prunkpforten und weiter durch weitläufige Obstplantagen. INFO: In "Balje" finden Sie - wie überall im Alten Land - die typischen Hallenhäuser mit weißem Fachwerk. ->0 Ort: zeigt die Entfernung zum Etappenziel